Mit alter Wäsche und fast ganz in weiß ging es am Faschingsdienstag auf den Gusbacher Fassenachtsumzug. Eine gute Mischung aus jungen und alten “Wäschweibern” sorgte für viel Spaß unter den Zuschauern. Trotz erster Skepsis konnten sich auch die Männer für den Look begeistern und so zogen wir mit zwei geschmückten Bollerwagen und einer Wäscheleine durch halb Gusbach. Die Kinder freuten sich über reichlich Süßigkeiten und für unsere Sicherheit sorgte unsere 3 jährige Feuerwehrfrau Freya. Auch den Gusbacher Stallbesen bediente sie vorzüglich und kehrte gleich die Straße des Zugwegs. Belohnt wurden wir für unseren Einsatz und unsere Idee wieder mit einem Pokal und einem ersten Platz. Dies motiviert uns, auch im nächsten Jahr wieder am Umzug teilzunehmen, da auch die “Wäschweiber” großen Spaß bei der Aktion hatten. Bilder gibt es selbstverständlich wieder in unserer Galerie. Wir danken allen, die mitgelaufen sind oder uns anderweitig unterstützt haben!
Zur Galerie "Fassenachtsumzug 2012"Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie wieder herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen und freuen uns auf Ihr Erscheinen.
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 23.03.2012 um 19.30 h im Vereinsaal Niederjosbach Bezirksstraße
TOP 1: Begrüßung und Feststellen der Beschlußfähigkeit
TOP 2: Gedenken an die Verstorbenen
TOP 3: Verlesen des Protokolls 2011
TOP 4: Bericht der Vorsitzenden
TOP 5: Bericht des Kassierers
TOP 6: Bericht der/des Revisoren/Revisors
TOP 7: Entlastung des Kassierers
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Bildung eines Wahlvorstandes
TOP 10: Wahl einer/s Beisitzerin/Beisitzers und einer/s Kassenprüferin/Prüfers
TOP 11: Termine 2012
TOP 12: Anträge von Mitgliedern
TOP 13: Ehrungen
TOP 14: Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Jungels-Litzius
Vorsitzende
Niederjosbacher Heimat- und Geschichtsverein 2007 e.V.
Wer beim Faschingsumzug am Dienstag mitlaufen möchte, meldet sich bitte bei der Vorsitzenden. Kontaktdaten stehen hier. Alternativ kann auch das Kontaktformular benutzt werden. Unser diesjähriges Motto ist: „Gusbacher Wäschweiber“ Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen!
Ein überwältigender Ansturm an Besuchern überraschte uns am 22.01. im Pfarrzentrum in Gusbach zu Herrn Sauers Vortrag über Eppsteins Keller und Bunker. Bei Kaffe und Kuchen konnte man vorab schon einmal etwas spekulieren. Um 15 Uhr führte uns Herr Sauer dann durch die Keller und Bunker von Bremthal, Ehlhalten, Eppstein, Niederjosbach und Vockenhausen. In Niederjosbach wurden sogar noch weitere Bunker bekannt, welche Herr Sauer nun in sein Werk mit aufnehmen wird. Ein Bremthaler Bürger meldete sich und konnte auch noch einen nicht festgehaltenen Keller in Bremthal nennen, der ebenfalls, wie viele, auch heute noch als Apfelweinkeller genutzt wird.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Hans Jakob Sauer, sowie Herrn Richard Kaus vom Bremthaler Heimat- und Geschichtsverein, welcher uns bei diesem Tag ebenfalls unterstützte. Auch sind definitiv weitere Projekte in Kooperation mit den “Brendelern” geplant. Wir freuen uns!
Danke auch allen unseren Mitgliedern und Helfern an diesem Tag. Ohne diese wären unsere Aktionen nicht machbar. Und die besten Genesungswünsche an unseren 2. Vorsitzenden, der krankheitsbedingt leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte.
Am 22. Januar um 15 h findet im katholischen Pfarrzentrum in Niederjosbach ein bebilderter Vortrag zu Eppsteins (alle Stadtsteile eingeschlossen) Kellern und Bunkern statt. Hans Jakob Sauer wird uns diese näher bringen. Er hat sie alle vermessen und dokumentiert. Die Bremthaler und Niederjosbacher Heimatvereine haben das Privileg, gemeinsam die Uraufführung zu veranstalten. Wer alles von unserer Unterwelt erfahren möchte, sollte sich diesen Termin notieren. Der Bremthaler Heimatverein organisiert einen Fahrdienst. Wer diesen benötigt, ruft bitte den Vorsitzenden Richard Kaus an. Wir freuen uns auf viele Interessierte.
Aufgrund der Erkrankung von Helge Müller fällt die geplante Vereinsringsitzung am 09.01.2012 um 20h aus. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben. Wir bitten die Vereine, die in 2012 anstehenden Termine per Kontaktformular an uns zu senden.
Punkt 14 h kamen sie, um unserem Hochbehälter zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Nach einer interessanten Einführung durch Herrn Mager und Hans Jungels in die Welt des Gusbacher Wassers gab es einen kurzen Einblick in das nicht ganz so imposante Innere des kleinen, nicht mehr genutzten Hochbehälters. Nachdem alle zahlreich erschienenen Interessenten ihren Wissensdurst mit einem Blick ins Geburtstagskind gesättigt haben, ging es sogleich weiter zum sogenannten “Hochbehälter II-Niederjosbach”. Dieser ist unser aktueller Hochbehälter, welcher das Wasser für Gusbach aufbereitet. Auch hier gab es wieder etliche Informationen zu erhaschen und viele Neugierige zeigten mit ihren Fragen reges Interesse. Wir fassen den Tag einfach mal als sehr gelungen zusammen und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen. Und hier noch die Bilder.
Zur Galerie "100. Geburtstag Hochbehälter"1911 wurde in Gusbach ein Hochbehälter erbaut, beschriftet sogar mit “Wasserwerk”. Wir haben ihn wiedergefunden und möchten dies historische Werk zu seinem 100. Geburtstag nun mit Ihnen / Euch besichtigen! Am 18.12.2011 um 14 Uhr (Treffpunkt Briefkasten im Zeilring) wollen wir uns das gute Stück einmal näher anschauen. Als kleines Schmankerl gibt es obendrauf auch noch den neuen Hochbehälter zu begutachten. Wen unebenes Gelände nicht abschreckt und wer genug Interesse vorweisen kann, dem ist es zu empfehlen, feste Schuhe anzuziehen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wir freuen uns wieder mit Ihnen / Euch ein weiteres historisches Stück Geschichte aus Gusbach zu entdecken. Herr Mager von der Stadt und Hans Jungels werden uns vieles Interessantes erzählen können.
Zum 5. Mal ging am Samstag den 22. Oktober das diesjährige Dickworzschnitzen zu Ende. Neben unseren “Stammschnitzern” fanden auch wieder viele neue begeisterte Kinder den Weg in den Hof der Familie Kilb. Sogar aus dem hohen Norden waren sie angereist. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden wir dieses Mal wieder einmal mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Selbst ein Tannenbaum, der das Logo des Heimatvereins darstellen soll, wurde geschnitzt. Dieses Jahr bekamen wir auch Besuch von Herrn Racky vom Deutschen Roten Kreuz. Er erklärte zusammen mit seiner Tochter Johanna und “Manni dem Sani” den fleißigen Schnitzern das richtige Verhalten im Notfall und zeigte, wie man Pflaster richtig verwendet und Verbände anlegt. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Unterstützern, Besuchern (besonders den Kindern), Herrn Racky und seiner Tochter, sowie der Familie Kilb, welche uns den Hof zur Verfügung stellte! Wie üblich finden sich die Bilder dieses Tages in unserer Galerie.
Zur Galerie "Dickworzschnitzen 2011"Am Freitag den 23.9. trafen sich die Lauffreudigen und machten sich auf den Weg nach Obern um dort in der gemütlichen Gaststube von Anni Böhm ihren Stammtisch abzuhalten. Sie wurden schon von unserer treuen Auguste Frangl erwartet, die den Stammtisch wieder mit ihren Geschichten und Gedichten bereicherte. Nachdem man die guten Schnitzel vertilgt hatte und so allerlei erzählt hatte, machte sich die eine Hälfte mit dem Auto auf den Heimweg und die andere Hälfte wanderte bei sternenklarem Himmel unter dem Schutz einiger Vierbeiner zurück. Allen die dabei waren, hat es wieder gut gefallen.