Der Niederjosbacher Heimat- und Geschichtsverein möchte alle Interessierten an seinen Stammtisch erinnern. Dieser findet am Freitag den 23.09.11 um 18.30 h in Obern (Oberjosbach) bei Anni Böhm im Gasthaus “Zum kühlen Grund” statt. Wer mit hinlaufen möchte, komme bitte bis spätestens 18 h an den Hochbehälter von 1955: Kirchstücksweg oder Pfingstweidenweg (am Ende der Obergasse). Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Außerdem möchte er darauf hinweisen, dass unser Brunnen dieses Jahr Geburtstag hat und stolze 100 Jahre wird. Da ihn die wenigsten kennen, macht der Heimat - und Geschichtsverein auch dahin einen kleinen Ausflug. Der genaue Termin wird nochmals bekannt gegeben.
Am Sonntag trafen sich bei strahlendem Himmel alle Interessierte zur Begehung der Kirchgasse am Dorfplatz. Nach der Begrüssung durch die Vorsitzende übernahm Winfried Heinz die Moderation, um sein Wissen über die außergewöhnliche Kirche zu vermitteln. Dann durften die über 80 Teilnehmer den einzigen Äppelwoikeller, den es unter einer Kirche gibt und auch noch einen verschütteten Gang, der vielleicht zur früheren Kirche führte, besichtigen. Dieser befindet sich jedoch in Privatbesitz. Herzlichen Dank an die Besitzer, die uns dies ermöglicht haben. Es folgte eine etwas andere Besichtigung der Kirche, in der auch der alte Altar der früheren Michaelskapelle zu sehen war.
Anschließend bekamen wir einen Einblick in die ehemalige Metzgerei direkt im Gebäude neben der Kirche. Spontan zeigte uns auch hier die Familie die Besonderheiten des früheren Bauens und einen alten Räucherofen, im Keller, der 1m dicke Wände hat. Nach Erläuterungen zum alten Schulgebäude, dem Feuerwehranwesen und dem Rathaus, dem Schinnderhannesschupftabakhaus - einem ehemaligen Gasthaus - folgte der Sturm in den Hof Haus Nr. 12, wo das Verpflegungsteam auf die Hungrigen gewartet hatte. Der Leberkäse mit Kartoffelsalat, Würstchen mit Brot oder Spundekäs mit Laugenstangen mundete den Beteiligten vorzüglich. Erich Gruber verlas seine Homage an Gusbach und gab einige Anektoten zum Besten. Hans Jungels übermittelte erneut sein geschichtliches Wissen. Nach der Stärkung und der Besichtigung der bebilderten Stellwände gab es noch die Informationen zur restlichen Kichgasse, die natürlich auch erlaufen werden musste. Am Friedhof wurde ein historischer Grabstein gefunden und es folgten Erklärungen zum Ehrenmal. Auch einige Häuser am Kamm wurden erläutert. Der Rückmarsch in den Hof von Erich Gruber, zum gemütlichen Beisammensein, mit leckerem Kuchen der Bäckerei Simon und Frau Hauptmann, sowie Frau Heidenreich stellte das Ende des dar. Bei einem Schwätzchen und einer Tasse Kaffee oder einem guten Appelwoi vom Erich lernten sich die Leute besser kennen. Die Eindrücke dieses schönen Tages können, wie immer, in unserer Galerie angeschaut werden.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Besucher!
Zur Galerie "Kirchgassenbegehung"Am Sonntag nimmt der Heimatverein am Festumzug der TSG Eppstein teil. Wer noch mitlaufen möchte, melde sich bitte umgehend bei der Vorsitzenden. Treffpunkt ist um 14h in der Einfahrt der Rossertstraße 25.
Bei wunderbarem Wetter zog der Heimatverein am 29.05.2011 mit vielen weiteren Vereinen aus Eppstein durch die schöne Burgstadt. Anlass war das 150 jährige Jubiläum der TSG Eppstein. Mit viel Jubel und Spaß ging es ab 15h auf dem Sportplatz los. Nach der zweistündigen Tour mussten wir noch den Schmerzberg erklimmen und wurden dann im Festzelt mit Speisen und Getränken belohnt. Als krönenden Abschluss veranstaltete die TSG Eppstein auf dem Sportplatz um 22:30h noch ein Feuerwerk. Selbstverständlich finden sich unsere Eindrücke in unserer Galerie wieder.
Zur Galerie "TSG-Jubiläumsumzug"Liebe Gusbacher, stöbert schnell noch mal die alten Fotoalben durch und sucht nach alten Bildern aus der Kirchgasse. Alles was früher anders war, möchten die Leute sehen. Am 10.07. findet unsere Kirchgassenbegehung statt und da möchten wir diese gerne ausstellen. Bitte unterstützt uns hierbei und meldet Euch schnellstmöglichst bei der Vorsitzenden. Die Bilder werden abgeholt, eingescannt und wieder zurück gebracht. Wer diese selbst einscannen möchte, kann uns auch gerne eine CD hiermit vorbeibringen. Ganz herzlichen Dank hierfür.
Da uns leider keine Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, fällt der Stammtisch am 29.04. aus.
Pünktlich um 13:30 h startete der Konvoi nach Frankfurt - Niederrad zur ältesten Kläranlage Deutschlands - sogar Europas. Alle die dabei waren, waren fasziniert und interessiert. Dank der guten Organisation von Eberhard Christ, der die Führung mit seinem Wissen leitete, konnte man viel Neues aus der Unterwelt erfahren. Nachdem uns 2 sehr informative Kurzfilme zu der Historie und der Verarbeitung gezeigt wurden, ging es in die alten unterirdischen Anlagen zur Reinigung der Abwasser. Wenn man sich überlegt, was früher schon gewaltiges geplant und gebaut wurde, was heute immer noch genutzt wird, kann man nur Hochachtung dafür haben. Was heute alles durch Maschinen betrieben wird, wurde früher von den Menschen mit Besen, Schaufeln, Wurzelbürsten und Sandloren entfernt. Für uns heute unvorstellbar, wenn man nur an die Geruchsbelästigung denkt. Wir konnten das damals und das heute sehen und waren begeistert von den Einblicken in unser Abwassersystem. Bilder hierzu sind wieder in die Galerie eingestellt.
Zur Galerie "Kläranlagenführung"Der Niederjosbacher Heimat- und Geschichtsverein bietet am 10.April eine Führung durch die historische Kläranlage in Frankfurt Niederrad an. Wer gerne mitkommen möchte, der melde sich bitte bei der Vorsitzenden Ulrike Jungels-Litzius an. (Tel.: 06198-32860 oder Email: nhgv2007@googlemail.com)Je nach Anzahl der Teilnehmer wird entschieden, ob wir mit der Bahn und Gruppenkarte oder mit privaten Pkw’s fahren. Die Anmeldung kann auch über das Kontaktformular über die Internetseite Heimatverein-Niederjosbach.de erfolgen. Geplant ist, so gegen 13 h oder 13.30 h loszufahren. Sollte Interesse bestehen, danach noch gemeinsam zu Abend zu essen, wird um verbindliche Anmeldung gebeten, damit wir in einer Gaststätte in Eppstein Plätze reservieren können.
Ei was war er scheee. Unser diesjähriger Umzug bei herrlichem Sonnenschein. Tausende Besucher säumten die Straßen und jubelten den Festwagen und Fußgruppen begeistert zu. Für das originellste Kostüm wurde dann auch dem Heimatverein der 1. Preis hierfür verliehen. Die zogen dieses Jahr als „ Ebbel -und Kadoffelsäck“ durch die Gassen. Bilder hiervon sind wieder in der Galerie zu finden.
Zur Galerie "Fassenachtsumzug 2011"Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung
einladen und freuen uns auf Ihr Erscheinen.
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 18.03.2011 um 19.30 h im
Vereinsaal Niederjosbach Bezirksstraße
TOP 1: Begrüßung und Feststellen der Beschlußfähigkeit
TOP 2: Gedenken an die Verstorbenen
TOP 3: Verlesen des Protokolls 2010
TOP 4: Bericht der Vorsitzenden
TOP 5: Bericht des Kassierrers
TOP 6: Bericht der/des Revisoren/Revisors
TOP 7: Entlastung des Kassierers
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Bildung eines Wahlvorstandes
TOP 10: Wahl einer/s Revisorin/Revisors
TOP 11: Termine 2011
TOP 12: Anträge von Mitgliedern
TOP 13: Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand