Aktuelles

Ausflug in den Cyperuspark am 17.09.

12. September 2017

Der Niederjosbacher Heimat- und Geschichtsverein möchte am 17.09. zum Sommerfest in den Cyperuspark nach Wiesbaden fahren. Da Fahrgemeinschaften gebildet werden, möchten wir Interessierte bitten, sich so bald als möglich bei der Vorsitzenden anzumelden. Abfahrt soll um 12.30 h sein. (Treffpunkt: Parkplatz Vereinssaal) Im Park wird natürlich außer der wunderschönen Landschaft auch Essen und Trinken angeboten. Die Rückfahrt kann vor Ort besprochen werden und wer wann und mit wem wieder Richtung Gusbach düst.

Bitte so bald als möglich entweder telefonisch (06198-32860) oder per Email (vorsitzende@heimatverein-niederjosbach.de) bei Ulrike Jungels-Litzius melden. Wer selbst fahren möchte und noch ein paar Plätze im Auto frei hat, bitte ebenfalls melden.


10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein

6. August 2017

In diesem Jahr feiert der Niederjosbacher Heimat– und Geschichtsverein sein 10-jähriges Jubiläum. Gegründete wurde er damals im Zusammenhang mit der 775-Jahrfeier von Niederjosbach. Es haben sich viele Mitstreiter gefunden, die sich für die Geschichte und Besonderheiten von Niederjosbach interessieren. Damit diese auch späteren Generationen erhalten bleibt, wurde vieles aus privaten Haushalten gesammelt und zur Verfügung gestellt, vor allem auch Fotos aus den vergangenen Zeiten.

Am 20.08.2017 wird dies gefeiert und im Vereinssaal gezeigt, woher der frühere Spitzname der Niederjosbacher als „Stallbesen“ kommt. Einer, der die Kunst des Besenbindens noch beherrscht, wird zeigen, wie gute alte Stallbesen gefertigt werden. Wobei es für die Kinder kleine Stallbesen geben wird. Man kann auch Stallbesen in Groß- und Kleinformat erwerben oder bestellen. Für die Kinder sollen außerdem Strohpuppen oder kleine Vogelscheuchen hergestellt werden und man kann zusehen, wie diese fast nur aus Naturmaterial langsam Gestalt annehmen. Vorgesehen ist es auch filmische Impressionen von der 775-Jahrfeier und den Straßenbegehungen zu zeigen. Außerdem sind wieder einige neue Bilder/Fotos aus einem privaten Fundus zu bewundern.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt, nachmittags mit Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen der lieben Backfreudigen. Von 10 bis 18 Uhr steht alles für Interessierte bereit. Der Verein lädt jeden herzlich ein, sich alles in Ruhe anzusehen und in gemütlicher Runde zu verweilen.


Stammtisch am 09. Juni

6. Juni 2017

Unser nächster Stammtisch findet am 09. Juni, wie üblich um 18:30 h im Kastanienhof, statt. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.


Stammtisch am 28. April

21. April 2017

Am 28. April findet unser nächster Stammtisch statt. Wie üblich beginnt das Treffen um 18:30 h im Kastanienhof. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.


Fassenachtsumzug 2017

5. März 2017

Nach 2 Jahren Pause waren wir dieses Jahr nun endlich wieder beim Fassenchtsumzug in Niederjosbach dabei. Das eigentlich schon länger angedachte Motto Litfaßsäulen hat uns hierbei bei der Prämierung den 2. Platz beschert. Trotz der eingeschränkten Beweglichkeit in den Säulen und der Tatsache, dass wir beim Laufen immer etwas abgeschlagen waren, konnten wir von einem sehr gelungenen Umzug sprechen. Gegen Ende des Umzugs fing es zwar an zu regnen, aber dank unserer Litfaßsäulen blieben wir einigermaßen trocken. Einige Eindrücke von diesem Jahr sind natürlich wieder in unserer Galerie zu finden.

Zur Galerie "Fassenachtsumzug 2017"

Mitgliederversammlung am 31. März

19. Februar 2017

Der Niederjosbacher Heimat- und Geschichtsverein möchte auf seine Mitgliederversammlung am Freitag den 31.03.2017 um 19:30h im Vereinssaal Niederjosbach hinweisen und hofft auf zahlreiche Teilnehmer.

Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Gedenken an die Verstorbenen
TOP 3: Verlesen des Protokolls 2016
TOP 4: Wahl und Übernahme einer/s Versammlungsleiterin/s
TOP 5: Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
TOP 6: Rechenschaftsbericht des Kassierers
TOP 7: Bericht der/des Revisoren/Revisors
TOP 8: Entlastung des Kassierers / Kassenverwalters
TOP 9: Entlastung des Vorstandes
TOP 10: Bildung eines Wahlvorstandes
TOP 11: Wahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin
TOP 12: Wahl der Revisoren/innen / Kassenprüfer/innen
TOP 13: Übernahme der Versammlungsleitung durch die Vorsitzende
TOP 14: Anträge zur Mitgliederversammlung gemäß § 10 Abs 1. der Satzung
TOP 15: Termine 2017
TOP 16: Ehrungen
TOP 17: Verschiedenes

Für den Vorstand
Ulrike Jungels-Litzius, Vorsitzende


Stammtisch wird verschoben

11. Januar 2017

Aufgrund von Krankeit und dem Umbau des Kastanienhofs müssen wir unseren Stammtisch leider verschieben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir ihn hier veröffentlichen.


Stammtisch am 13. Januar

3. Januar 2017

Am 13. Januar findet der erste Stammtisch des neuen Jahres statt. Wie üblich beginnt das Treffen um 18:30 h im Kastanienhof. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen gemütlichen Abend. Da auch der diesjährige Fastnachtumzug nicht mehr in weiter ferne liegt, möchten wir noch darum bitten, dass sich diejenigen, die gerne mitlaufen möchten, bei der Vorsitzenden melden. (Kontakt)


Termine für 2017

3. Januar 2017

Die Termine für das Jahr 2017 aller Niederjosbacher Vereine sind nun auch bei uns vollständig eingetragen. Falls etwas fehlt oder falsch ist, bitten wir um eine kurze Info. (Kontakt)


Bericht zum Dickworzschnitzen 2016

30. Oktober 2016

Zum 10. Mal lud der Niederjosbacher Heimat-und Geschichtsverein zu seinem traditionellen Dickworzschnitzen ein. Obwohl der Wettergott in diesem Jahr keinen Sonnenschein geschickt hat, haben sich die Dickworzschnitzer von den trüben Wolken nicht anhalten lassen. Nach und nach kamen immer mehr Kinder, die auch Ihre Eltern mitgebracht hatten, damit diese sie ein wenig unterstützen konnten, falls es mal etwas schwierig wurde.

Kinder von Eppstein, Niedernhausen, Wiesbaden und sogar aus Dänemark höhlten mit Spaß und Eifer die Dickworz aus. Nachdem zuerst oben ein Deckel abgesägt wurde, wurden mit Löffeln und Messern die Rüben bearbeitet. Zum Schluss bekamen die Dickworz ein Gesicht. Manche mit oder ohne Nase, manche sogar mit Zähnen.

Peter Heinz hatte extra seine kleine Scheune ausgeräumt, damit die Kinder im Trockenen saßen. Da der Andrang sehr groß war, haben es sich die restlichen unter der Toreinfahrt gemütlich gemacht. Alle waren begeistert, dass diese alte Tradition hier noch gepflegt wird.

Der Verein legt Wert darauf, dies nicht an dem Halloweenwochenende zu machen. Deswegen findet es auch immer am vorletzten Samstag im Oktober statt. Unabhängig ob Ferien sind oder nicht. Dieses Wochenende wird immer dafür verplant.

Ingeborg Heidenreich und Nicole Anacker sorgten für einen kleinen Imbiss. Zum Aufwärmen gab es heißen Orangensaft oder auch kalten Apfelsaft, der extra von Edwin Weil hierfür gestiftet wurde. Pit Jungels war wieder so freundlich die Biertischgarnituren zur Verfügung zu stellen. Bernd Bank besorge die gelb-orangen Rüben vom Bauer Nix aus Marxheim und die Vorsitzende holte die roten Rüben vom Erbenheimer Hof. Der Altbauer Schaab hat diese extra für den Verein gesetzt und gepflegt. Die Männerriege Norbert Rösner, Gunter Zietlow und Manfred Litzius halfen den Kindern, wenn mal kein Elternteil dabei war. Simon van Staveren und Timo Litzius hielten die Aktion in Bildern fest, die wieder in der Galerie zu finden sind. Dafür sorgt der Webmaster Timo Litzius, der auch immer unsere Plakate entwirft. Nachdem die Dickworz dann fertig gestellt waren, zeigte Familie Racky vom Deutschen roten Kreuz, wie man richtig Plaster verklebt, Verbände anlegt und die beiden Puppen Paul und Manni, erklärten, wie man sich im Notfall richtig verhält.

Zum Schluß wurde natürlich wieder ein Bild von allen Kindern mit ihren wunderschönen Dickworz gemacht. Begeistert wurden die dann alle nach Hause getragen und leuchten jetzt im Garten, auf der Terrasse, vor der Haustür oder auf der Fensterbank und erfreuen die Kinder noch einige Zeit.

Dies war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung freut sich die Vorsitzende Ulrike Jungels-Litzius. Dies ist aber nur Dank der vielen Unterstützer möglich.

Zur Galerie "Dickworzschnitzen 2016"